Winter

News
Laufende Projekte
Veranstaltungen
Webcam

"Aktuelles Wetter"

Di Dienstag 5. Dezember 2023 5.12 zum Teil bewölkt -1°

Prognose für die nächsten Tage

Mi Mittwoch 6. Dezember 2023 6.12 stark bewölkt, zeitweise Schnee -1° |
Do Donnerstag 7. Dezember 2023 7.12 ziemlich sonnig -4° |
Fr Freitag 8. Dezember 2023 8.12 stark bewölkt, schwacher Regen -1° |
Sa Samstag 9. Dezember 2023 9.12 bedeckt und trocken |
So Sonntag 10. Dezember 2023 10.12 Aufhellungen, einzelne Regenschauer |

Quelle: MeteoSchweiz

Einsiedler Weihnachtsmarkt
vom Freitag, 1. Dezember bis Sonntag, 12. Dezember 2023
mehr ...
in Einsiedeln auf der Hauptstrasse/Klosterplatz

Weihnachtsstimmung im Klosterdorf mit Charme
Der Weihnachtsmarkt vor der fantastischen Kulisse des Klosters Einsiedeln und entlang der gesamten Hauptstrasse hat seinen ganz besonderen Reiz. 140 heimelig dekorierte Verkaufsstände, die festliche Weihnachtsbeleuchtung und der grosse Weihnachtsbaum auf dem Klosterplatz werden auch Ihre Augen zum Leuchten bringen. Das Angebot wird durch die vielen Verkaufsgeschäfte im Dorf abgerundet.

Öffnungszeiten:
01.12.2023 | 17:00 - 21:00
02.12.2023 | 11:00 - 21:00
03.12.2023 | 11:00 - 19:30
04.12.2023 | 11:00 - 19:30
05.12.2023 | 11:00 - 19:30
06.12.2023 | 11:00 - 19:30
07.12.2023 | 11:00 - 19:30
08.12.2023 | 11:00 - 21:00
09.12.2023 | 11:00 - 21:00
10.12.2023 | 11:00 - 19:30

Bezirksgemeinde vom 12. Dezember 2023
im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben ab 19.30 Uhr
mehr ...
Traktandenliste:
  1. Voranschlag 2024 (Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung) mit Festsetzung des Steuerfusses 2024
  2. Abrechnung Verpflichtungskredit «Neubau Kindergarten Nordstrasse»
  3. Sachvorlage «Überführung über die Eisenbahnstrasse»
  4. Sachvorlage «Kreisel Grosser Herrgott»
  5. Sachvorlage «Neuorganisation Wuhrwesen»
  6. Sachvorlage «Notstromversorgung der relevanten Infrastrukturen des Bezirks Einsiedeln»
  7. Einbürgerungen
  8. Varia

Über die Traktanden 1, 2 und 7 wird abschliessend an der Bezirksgemeinde entschieden, die Traktanden 3–6 werden an die Urnenabstimmung vom 3. März 2024 überwiesen.

Bezüglich der Einzelheiten zu den Traktanden wird auf die gedruckte Botschaft, welche allen Haushaltungen zugestellt wird, verwiesen. Sie kann zudem auf der Bezirkskanzlei bezogen werden und ist auch unter www.einsiedeln.ch verfügbar.

An der Bezirksgemeinde stimmberechtigt sind alle Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger, die im Bezirk Einsiedeln politischen Wohnsitz haben, das achtzehnte Altersjahr erfüllt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Im Falle von Widerhandlungen wird auf Art. 282 (Wahlfälschung) des Schweizerischen Strafgesetzbuches verwiesen.
​    
​​Entsorgen von Schnee in Gewässern für Private verboten
mehr ...
Es ist so weit, der Winter ist in Einsiedeln eingetroffen. Pünktlich mit dem ersten Schnee kommen auch die alljährlichen Hinweise sowohl vom kantonalem Amt für Gewässer als auch dem Bezirk Einsiedeln bezüglich den Grundsätzen bei der Schneeentsorgung.

weiterlesen....
​Papiersammlung im Dorf
vom 9. Dezember 2023
mehr ...
Bitte das Sammelgut bei jeder Witterung bis 9.00 Uhr an den Durchfahrtsstrassen bereitstellen.

Volkswirtschaftliche Bedeutung des AMEOS-Spitals
Medienmitteilung Bezirksrat vom 27. November 2023
mehr ...
(BK) «Stiftung und Bezirk sehen sich mit der Ameos-Gruppe auf Kurs», konnte der Einsiedler Anzeiger in der Ausgabe vom 13. Oktober 2023 titeln. Hintergrund der positiven Berichterstattung war die Mietvertragsverlängerung zwischen der Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald und der Ameos-Gruppe und die damit verbundene unbefristete Weiterführung des Krankenhausbetriebes. Erfreulich war und ist auch, dass die Beziehungen zwischen Stiftung und Ameos-Gruppe wie auch zum Bezirk funktionieren und gut sind. Es gab bislang keinen Anlass zu Interventionen. 

Die temporäre Schliessung der Geburtsabteilung aufgrund eines Mangels an Fachkräften ist zwar nicht gut, in der Begründung jedoch nachvollziehbar und hoffentlich nicht von Dauer. 

Eine anonyme «Gruppe Mitarbeitende» des Ameos-Spitals sorgt nun leider in steter Regelmässigkeit für Unruhe. Zu diesen kommen ausgetretene Mitarbeitende hinzu. Ihr Vorgehen ist feige und neuestens bedienen sie noch die Boulevard-Medien. Der «Gruppe» scheint nicht bewusst, dass sie mit ihren Äusserungen und ihrem Vorgehen nicht nur rufschädigend agiert, sondern auch dumm. Sie gefährdet damit 350 Arbeitsplätze und Lehrstellen ihrer Kolleginnen und Kollegen und sägt gleichzeitig noch auf dem Ast, auf dem sie selbst sitzt. Oder nutzen abgesprungene Mitarbeitende den anonymen Feldzug auch noch für eigene Interessen? Beides ist klar und deutlich zu verurteilen. Betriebsbezogene Kritik soll konstruktiv und intern erfolgen. 

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Regionalspitals Einsiedeln muss nebst der Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung wohl nicht näher ausgeführt werden. Die seit geraumer Zeit nicht einfache Situation zahlreicher Spitäler ist ebenfalls bekannt. 

Der Bezirksrat erinnert daran, dass es das Regionalspital Einsiedeln ohne die Ameos-Gruppe heute nicht mehr gäbe. Der Bezirksrat schätzt das Engagement von Ameos in Einsiedeln. Sowohl mit der Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald wie auch mit Ameos ist man im Gespräch und pflegt einen offenen Austausch. Der Bezirksrat ruft zu Ruhe, Geduld und Solidarität mit unserem Spital auf. 

Bezirkskanzlei Einsiedeln, 27. November 2023
Richtplan Einsiedeln
Interessenvertreter bringen sich ein
mehr ...
Am 14. November 2023 durfte Bezirksstatthalter Hanspeter Egli 40 Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben begrüssen. Es war der zweite Austausch in dieser Form, wo intensiv über Siedlungsentwicklung, Wohnqualität, Verkehrsprobleme und den Wert einer unberührten Landschaft diskutiert wurde. 

Den Bezirksrat Einsiedeln interessierte es, wie sich die Organisationen und Verbände die räumliche Entwicklung des Bezirks für die nächsten Jahrzehnte vorstellen. Dies machte Bezirksstatthalter Hanspeter Egli bei der Einführung zum Nachmittag klar.

Am Anlass wurde dargelegt, wie die bisherigen Erkenntnisse und Rückmeldungen aus der Bevölkerung und aus Fachkreisen aufgenommen werden konnten und wo noch Diskussionsbedarf besteht. In sechs Arbeitsgruppen wurden zentrale Themen wie die Verdichtung in Wohngebieten, die Ausweitung von Arbeitsplätzen und Fragen zu Verkehr und Besucherlenkung in Naturräumen diskutiert.
Nicht überall herrschte Einigkeit. Grosse Meinungsverschiedenheiten zeigten sich beispielsweise beim Verkehr oder bei der Weiterentwicklung der Viertel. Es wird Aufgabe des Bezirksrats sein, bei der anstehenden Erarbeitung von Richtplantext und -karte hier eine optimale Lösung zu finden.

Das weitere Verfahren sieht für das Jahr 2024 vor, den Entwurf des Richtplans mit dem Kanton Schwyz und den Nachbargemeinden abzustimmen. Im Jahr 2025 wird die Bevölkerung die Möglichkeit haben, sich zum konkreten Richtplanentwurf zu äussern.

Mehr zum Thema finden Sie hier....






 
​Patenschaft für den Gartenbaumläufer
Vernetzungsprojekt (VP) Einsiedeln
mehr ...
Durch die Übernahme einer Patenschaft wird eine Nisthilfe für den Gartenbaumläufer an einem geeigneten Standort in Einsiedeln aufgehängt und mit Ihrem Namen beschriftet. Mit Ihrer Hilfe kann somit der wertvolle Vogel aktiv gefördert werden.
Revitalisierungs- und Hochwasserschutzprojekt «Läbigi Minster»
mehr ...

Die Minster ist ökologisch in einem schlechten Zustand. Die Verbauungen sind sanierungsbedürftig und schützen nicht mehr ausreichend vor Hochwasser. Gemeinsam mit den Bezirken Schwyz und Einsiedeln sowie dem Kanton Schwyz plant die SBB, die stark verbaute Minster in Unteriberg wieder natürlicher zu gestalten. Damit setzt die SBB eine Bedingung aus der neuen Konzession für das Wasserkraftwerk Etzelwerk um. Die Minster wird dadurch wieder zur Heimat für viele einheimische Tiere und Pflanzen und die Umgebung wird besser vor Hochwasser geschützt.

weiterlesen.....

Baugesuche
Bitte Einsprachefrist beachten
mehr ...
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
)veo-rwj1alu'tum5ngi*@bi%ezd-irp*kem*inb&siu/edn5elu3n.k-chw

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
'scc9huu1lvg1erb0waq2lty$unt2g@y4bes9zik8rkr)eiq'nsf,iei1deg)lna$.ci5hj
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.