Frühling

weihnachtsmartk 2 bearbeitet
kloster
sonneruntergang winter
walti einsiedeln
einsiedeln
News
Laufende Projekte
Veranstaltungen
Webcam

"Aktuelles Wetter"

Mo Montag 20. März 2023 20.3 teilweise sonnig

Prognose für die nächsten Tage

Di Dienstag 21. März 2023 21.3 teilweise sonnig | 14°
Mi Mittwoch 22. März 2023 22.3 ziemlich sonnig | 15°
Do Donnerstag 23. März 2023 23.3 teilweise sonnig | 15°
Fr Freitag 24. März 2023 24.3 stark bewölkt, schwacher Regen | 13°
Sa Samstag 25. März 2023 25.3 Aufhellungen, einzelne Regenschauer | 11°

Quelle: MeteoSchweiz

Papiersammlung in Bennau
vom 18. März 2023
mehr ...
Bitte das Sammelgut bei jeder Witterung bis 9.00 Uhr an den Durchfahrtsstrassen bereitstellen.

Mitteilungen aus dem Bezirksrat
vom 17. März 2023
mehr ...
Resultate zur Bevölkerungsumfrage liegen vor
Der Bezirksrat will mit einem kommunalen Richtplan die raumwirksamen Entwicklungsabsichten von Einsiedeln für die nächsten 20 bis 25 Jahre festlegen. Mit einer Umfrage bis anfangs 2023 wurde die Bevölkerung zu den möglichen Stossrichtungen befragt. Die Umfrage diente der Ermittlung der Bedürfnisse, Vorstellungen und Meinungen der Bevölkerung zu den wichtigen Themen der räumlichen Bezirksentwicklung. Die Resultate liegen nun vor.

​weiterlesen.....
Globale Recycling Day
am 18. März 2023
mehr ...
Bereits seit fünf Jahren wird am 18. März der globale Recycling Day gefeiert. An diesem Tag soll mit zahlreichen Aktionen weltweit deutlich gemacht werden, welche zentrale Rolle das Recycling für den Ressourcen- und Klimaschutz spielt.

Am 18. März 2018 hat die Global Recycling Foundation den Recycling Day zum ersten Mal ins Leben gerufen, um auf die grosse Bedeutung des Recyclings für die Zukunft unseres Planeten hinzuweisen. Denn die Wiederverwertung schont nicht nur Ressourcen und behält diese im Materialkreislauf, sondern reduziert auch die CO2-Belastung und spart Energie. Mithilfe von Ökobilanzen wird der konkrete Nutzen der Recycling-Systeme deutlich: Das Recycling in der Schweiz erreicht beispielsweise einen Umweltnutzen, der den jährlichen Wohnenergiebedarf von 790`000 Personen kompensiert – das sind die Bewohner:innen von Zürich, Basel, Bern und Luzern zusammen.

Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Recycling im folgenden Quiz:
​Ablesung der Wasserzähler
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe
mehr ...
Die Ablesung der Wasserzähler der an die Trinkwasserversorgung des Bezirkes angeschlossenen Liegenschaften erfolgt jeweils per März. Für die Ablesung sind die Wasserzähler in verschiedene Ableserouten zugeteilt, welche abwechslungsweise im einen Jahr mittels Ablesekarte und im anderen Jahr durch die Monteure der Trinkwasserversorgung abgelesen werden.

Die Trinkwasserversorgung des Bezirkes Einsiedeln dankt allen Liegenschaftseigentümern, welche die Ablesekarte für die Wasserablesung per März 2023 fristgerecht eingereicht haben oder diese Daten auf elektronischem Weg (www.einsiedeln.ch) gemeldet haben.

Sie helfen uns, den administrativen Aufwand für die Ablesung der Wasserzähler möglichst klein zu halten.

Bezirk Einsiedeln, Ressort Infrastruktur
Einsiedler Kulturpreis 2023
Eingabeschluss ist der 30. April 2023
mehr ...
   
  • Sind Sie selber Künstler oder Künstlerin, kulturschaffend oder als Eventmanager von kulturellen Anlässen tätig? Hat Ihr Werk einen engen Bezug zu Einsiedeln? 
     
  • Kennen Sie jemanden, der für sein kulturelles Engagement schon lange eine Auszeichnung verdient hätte? 
       
Der Einsiedler Kulturpreis wird 2023 zum dritten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.

Eingabeschluss ist der 30. April 2023. Die Kulturkommission des Bezirks Einsiedeln freut sich auf zahlreiche Nominationen. 

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.einsiedeln.ch/kultur-leben/kulturkommission/einsiedler-kulturpreis
 
Mobilitätskonzept Schule
Abschlussbericht
mehr ...

Die Bezirksgemeindeversammlung stimmte anlässlich der Budgetgemeinde vom Dezember 2019 einem Antrag für einen Planungskredit für sichere Schulwege im Dorf Einsiedeln sowie in allen Vierteln von insgesamt 84'000 Franken zu. Die beiden Abschlussberichte welche durch den VCS und die BFU erarbeitet wurden, liegen nun vor.

weiterlesen.....
​Einbürgerungsgesuche
Frist für Einwände bis 30. März 2023
mehr ...
Das kantonale Bürgerrechtsgesetz (kBüG) sieht vor, dass Einbürgerungsgesuche im Amtsblatt und in ortsüblicher Weise publiziert werden müssen:

Gesuche
  • Mónika Kemencei-Medvegy, geboren 26. November 1980,
    von Ungarn, Wohnsitz in der Schweiz seit 14 Jahren,
  • Zoé Kemencei, geboren 10. Dezember 2012, von Ungarn,
    Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, beide wohnhaft
    8840 Einsiedeln, Furrenstrasse 11.
  • Petrus Johannes Antonius Beijen, geboren 16. November
    1966, von Niederlande, Wohnsitz in der Schweiz seit
    16 Jahren, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Holenstock 7.
 
Einwände oder Bemerkungen
Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen (§8 Abs. 2 kBüG). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung (§8 Abs. 3 kBüG).

Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert bis und mit 30. März 2023.
Instrumentenvorstellung Musikschule Einsiedeln vom 14. April 2023
im Alten Schulhaus ab 18.00 Uhr
mehr ...
Besuchen Sie die Instrumentenvorstellung am Freitag, 14. April 2023 ab 18.00 Uhr im Alten Schulhaus
Alle Instrumente können ausprobiert werden, unsere Lehrpersonen beraten Sie gerne vor Ort!
 
Baugesuche
Bitte Einsprachefrist beachten
mehr ...
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
9vel5rwg,aly'tuc(ngi)@bx3ezb$irt)keh+ing0sig8edp9eld6n.c9chy

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
0sct0huw7lve9erh+waw'lto9und9g@b&beu+zix6rkc9eik6nsz+iec*dew5lng'.cw9hy
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.