Die Sekundarstufe I umfasst die drei der Primarschule folgenden Schuljahre. Eine dreiteilige Sekundarstufe I entspricht mit Sekundar-, Real- und Werkschule dem traditionellen Modell.
An den Schulen Einsiedeln wird eine KOOPERATIVE Sekundarstufe I geführt. Die Leistungsstufen werden als Stammklasse A (Sekundarschule), Stammklasse B (Realschule) und Stammklasse C (Werkschule) bezeichnet.
Aufgaben und Ziele
Ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder soziale Herkunft wird auf der Sekundarstufe I versucht, die unterschiedlichen Fähigkeiten der Primarschülerinnen und Primarschüler zu berücksichtigen und ihnen die entsprechend fortschreitende Bildung zu vermitteln.
Die Sekundarstufe l strebt folgende Ziele an:
Förderung und Unterstützung der individuellen Entfaltung und Persönlichkeits -entwicklung des jungen Menschen
Festigung, Erweiterung und Vertiefung der Bildung und des Wissens in sprachlichen, mathematischen und musisch-gestalterischen Bereichen sowie in weiteren Fächern wie Natur, Mensch, Gesellschaft und Sport.
Unterstützung und Steigerung der Leistungsfähigkeit und des Lerntempos der einzelnen Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung von Begabung und Neigung
Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung
Schaffung günstiger Voraussetzungen für den Eintritt ins Berufsleben und/oder in weiterführende Schulen
Anleitung zu einer sinnvollen Lebensgestaltung und Stärkung des Selbstwertgefühles
Eltern-Newsletter der Berufs- und Studienberatung des Kantons Schwyz Der Eltern-Newsletter der Berufs- und Studienberatung des Kantons Schwyz informiert Sie regelmässig über aktuelle Themen der Berufswahl. Die neueste Ausgabe finden Sie unter folgendem Link: