Innerhalb Bauzone: - B: Karl und Edith Fuchs-Marty, Rietstrasse 23, 8840 Einsiedeln;
P: Reichmuth Architektur GmbH, Oberibergerstrasse 4, 8842 Unteriberg;
G: Karl Fuchs, Rietstrasse 23, 8840 Einsiedeln.
O: Anbau für Erweiterung Wohnung Erdgeschoss und teilweise Fassadensanierung mit Wechsel Fassadenmaterial, Rietstrasse 23, Einsiedeln, GB 4576, Koordinaten 2 698 356/1 220 389.
- B: Albert Ulrich, Rombüelstrasse 1, 8841 Gross;
P: HPK Architekten AG, Trachslauerstrasse 13, 8840 Trachslau.
O: Aufstockung mit Photovoltaikanlage (aufdach), Rombüelstrasse 1, Gross, GB 4141, Koordinaten 2 701 265/1 219 766.
Ausserhalb Bauzone: - B: Regula und Silvan Engeler-Schönbächler, Gerbestrasse 29, 8840 Einsiedeln;
P: Steinegger Baurealisation GmbH, Firststrasse 3, 8835 Feusisberg.
O: Renovation und Umbau Zweifamilienhaus "Neuschloss" mit ehemaligem Pferdestall in Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung; Projektänderung: Grundrissanpassungen, Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) und Photovoltaikanlage (Aufdach-System), Spitalstrasse 41, Neuschloss, Einsiedeln, GB 6298, Koordinaten 2 698 578/1 220 722 (ohne Baugespann).
- B: ECOGEN Euthal Genossenschaft, Lattbach 2, 8844 Euthal;
P: ecoenergy-systems AG, Gersauerstrasse 71, 6440 Brunnen;
G: Genossame Euthal, Schwanenstrasse 44, 8840 Einsiedeln; Martin und Janine Kälin-Montirosi, Halden 8, 8844 Euthal und Simon Kälin, Lattbach 2, 8844 Euthal.
O: Anpassung/Ergänzung Leitungsführung Fernwärmeleitungsnetz Euthal (Projektänderung), Eubach, Euthal, GB 2411, 2416 und 4637, Koordinaten 2 705 107/1 217 362 bis 2 704 709/1 217 227 (ohne Baugespann).
Die Baugespanne sind erstellt. Die Gesuchsunterlagen liegen online unter
https://ebau-sz.ch/ auf und können dort eingesehen werden. Während der Auflagefrist kann beim Bezirksrat mit schriftlicher Eingabe gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss § 80 Abs. 1 PBG, SRSZ 400.100; §§ 38 ff. VRP, SRSZ 234.110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451). Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) beim zuständigen Vermittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter schriftlich geltend zu machen (§ 80 Abs. 3 PGB)
Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 23. Februar bis und mit 14. März 2024. Legende: B: = Bauherrschaft
P: = Planer
G: = Grundeigentümer
O: = Objekt