Auf Initiative des Bauernvereins Einsiedeln und mit Unterstützung von suisseplan Ingenieure AG raum + landschaft wurde im Jahr 2006 das Vernetzungsprojekt (VP) Einsiedeln lanciert. Innerhalb des Perimeters bewirtschaften über 250 Landwirte landwirtschaftliche Flächen, wovon sich erfreulicherweise rund drei Viertel am Vernetzungsprojekt aktiv beteiligen. Insgesamt werden etwa ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche als Biodiversitätsförderflächen (BFF) bewirtschaftet. 
Ziel des Vernetzungsprojektes ist es, die Tier- und Pflanzenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen zu erhalten und zu fördern. Dazu werden BFF so angelegt und bewirtschaftet, dass wertvolle Lebensräume für ortsspezifische Ziel- und Leitarten geschaffen und untereinander vernetzt werden. 
Dank dem Vernetzungsprojekt Einsiedeln konnten bereits diverse Aktionen und Massnahmen geplant und erfolgreich realisiert werden. So wurden zum Beispiel zusammen mit Schulklassen eine Hecke mit 1’400 Heckensträuchern gepflanzt, über 200 Nistkästen für Vögel an geeigneten Standorten aufgehängt oder diverse Amphibienlaichgewässer für die seltene Gelbbauchunke angelegt. Weitere Massnahmen werden laufend umgesetzt.

Haben Sie Fragen zum Vernetzungsprojekt können Sie sich direkt bei Gerold Birchler ()ghm$biq1rcc/hlw9erw)@bq.lua3ewo,inc+.cc9hc) melden.