Den Sihlsee gemeinsam geniessen – mit Rücksicht auf Natur und Tierwelt
Im Mai 2025 startet erneut die Sensibilisierungskampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht», die mittlerweile an elf Schweizer Seen durchgeführt wird, darunter auch am Sihlsee. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Stand-Up-Paddlings (SUP) sind viele neue Personen auf dem Wasser unterwegs, oft ohne vertiefte Kenntnisse über die sensible Tier- und Pflanzenwelt der Seen.
Unsere Seen sind nicht nur Erholungsräume für Menschen, sondern auch wertvolle Lebensräume für Tiere: Vögel brüten in den Schilfgürteln, Jungfische und Libellenlarven halten sich in Flachwasserzonen auf. Unbeabsichtigte Störungen durch Freizeitaktivitäten können sich negativ auf diese Lebensräume auswirken.
Deshalb setzen sich der Verein «Natur und Freizeit» und der Kanton Schwyz in der Sensibilisierungskampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» für einen rücksichtsvollen Wassersport ein. Im Verein «Natur und Freizeit» haben sich zahlreiche Natur-, Sport- und Freizeitorganisationen zusammengeschlossen.
Diese Materialien eignen sich ideal für die Kommunikation in Badis, Campings, Sportclubs, Naturschutzvereinen oder direkt durch Anwohnende. Sie können einfach und kostenlos unter www.natur-freizeit.ch/shop-wasser bestellt werden.
Und nicht vergessen:
Um die Ausbreitung invasiver Arten (Neobiota) zu verhindern: SUP-Boards vor und nach dem Einwassern reinigen und nach dem Auswassern gut abtrocknen.
Wer Rücksicht nimmt, hilft mit, dass der See ein Ort der Erholung bleibt, für alle, die hier leben: für Mensch und Tier.
Mehr zur Kampagne:
www.natur-freizeit.ch/wasser
https://natur-freizeit.ch/social-media-wasser
Der Verein «Natur & Freizeit» ist Träger der Kampagnen «Aufs Wasser mit Rücksicht» sowie der Winterkampagne «Respektiere deinen Grenzen – Schneesport mit Rücksicht». Die für die Kampagne relevanten Mitgliedorganisationen werden in die Kampagne wo sinnvoll involviert.
Schlussberichte 2022 bis 2024:
www.natur-freizeit.ch/medien-wasser