Winter

Mitteilung aus dem Bezirksrat vom 4. Dezember 2024

13.12.2024

Übernahme der Bachunterläufe um den Sihlsee

Mit der neuen Etzelwerk-Konzession hat sich der Bezirk Einsiedeln zur Übernahme der Bachunterläufe Sihl, Eubach, Steinbach, Grossbach, Rickentalbach und Dimmerbach von der Etzelwerk AG verpflichtet. Die entsprechenden Abtretungsverträge sind nun nach zweijährigen Vorarbeiten und 16 Arbeitssitzungen bereinigt und können vollzogen werden. 

Gemäss Ziff. 25.1 der Etzelwerk-Konzession vereinbaren und vollziehen die Etzelwerk AG und der Bezirk Einsiedeln innert zwei Jahren seit Inkrafttreten der Konzession den Eigentumsübergang an den sechs Bachgrundstücken Sihl, Eubach, Steinbach, Grossbach, Rickentalbach und Dimmerbach (bis zur jeweils definierten Koordinate).

In den geführten Verhandlungen zeigte sich, dass die Übernahme der Bachunterläufe weder schnell noch einfach zu bewerkstelligen ist. Nach der tatsächlichen und rechtlichen Bestandesaufnahme pro Bach waren die sich stellenden Fragen und Details anzugehen, abzuklären, zu verhandein und zu regeln. Die Arbeiten verliefen konstruktiv und der Bezirksrat hat die ihm nun vorgelegten sechs Abtretungsverträge, das Zusatzdokument und die Massnahmenpendenzen an seiner letzten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen, so dass die notarielle Übertragung vorgenommen werden kann. 

Damit ist ein weiteres Etappenziel bei der Umsetzung der Etzelwerk-Konzession erreicht. Angegangen wird seitens der Etzelwerk AG/SBB AG in naher Zukunft noch die Regelung der Land- und Pachtflächen im sogenannten «Grüngürtel» um den Sihlsee (Verkauf oder Baurecht).


    

Verschiedenes

Der Bezirksrat
  • begrüsst Philipp Isler (Schulsozialarbeiter, 65%) und Rolf Gisler (Sozialarbeiter, 80%, befristet) als neue Mitarbeitende;
  • beantragt der Bezirksgemeinde die Aufnahme von Holger und Daniela Guerlin-Krause mit ihren Kindern Till Jasper und Carlotta in das Bürgerrecht des Bezirks Einsiedeln;
  • nimmt in seiner Vernehmlassung grundsätzlich zustimmend Kenntnis von der Teilrevision des kantonalen Steuergesetzes ;
  • genehmigt den Zusatz «Linienbus gestattet» zur bestehenden Fahrverbotssignalisation auf der alten Schnabelsbergstrasse;
  • genehmigt den Winterdienst durch den Bezirk auf der Gerbestrasse; 
  • unterstützt das Projekt «Wasserspiel» des Vereins FairNetztBauen in der Badi Roblosen mit Auflagen;
  • beauftragt das Ressort Liegenschaften Sport Freizeit, zusammen mit der Genossenschaft KK2Raben, mit der Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe und der Ausarbeitung der Projektidee für das Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben;
  • erteilt die Gastgewerbebewilligung ohne gebrannte Wasser an Karin Bakir, Einsiedeln, für den Betrieb «Kloster Imbiss» (Take-away), Hauptstrasse 82 (Sonne), sowie an Walter Kälin, Einsiedeln, für die «Cafeteria Museum Fram», Eisenbahnstrasse 19, Einsiedeln.
 
    
   

Erteilte/zugestellte Bewilligungen

Bau- und Umweltbehörde
  • IG mein Rad Trails, Grotzenmühlestrasse 20, Einsiedeln: Mountenbiketrail Friherrenberg-Chälen (teilweise bereits erstellt), Friherrenberg, Einsiedeln;
  • Nadine und Remo Müller-Hendry, Hauptstrasse 21, Einsiedeln: Grundrissanpassungen, Umnutzung Garage zu Wohnraum, Ersatz Luft/Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung), Erweiterung von 1999, Schnabelberg 26, Bennau; 
  • Madeleine Ducret, Bergstrasse 3, Zürich: Badezimmereinbau im 4. Stock und Dachfenstereinbau an Nordfassade, Schmiedenstrasse 34, Einsiedeln;
  • Nadja Migliavacca, Riedenholzstrasse 24, Zürich: Umnutzung Abstellräume in Kosmetikräume, Schmiedenstrasse 31, Einsiedeln;
  • Triaplus AG, Widenstrasse 55, 6317 Oberwil b. Zug: Anpassung bestehender Besprechungsräume, Spitalstrasse 30, Einsiedeln;
  • Angelika Hahn-Woerner, Fryfangstrasse 18, Alpthal: Anpassung Inneneinteilung Wohnungen mit minimalen Fassadenpassungen, Schwanenstrasse 32, Einsiedeln;
  • Peter Schuler, Rindermattweg 9, Trachslau: Photovoltaikanlage an Balkongeländer im 1. Obergeschoss;
  • Irma und Rolf Dettling-Birchler, Nidlaustrasse 13, Unteriberg: Umnutzung, Sanierung und Anbau Ökonomiegebäude, Treibhaus, Brennholzlager, Bienenwagen, Wildschutzzäune, Trockensteinmauern und Strukturverbesserungen (teilweise bereits erstellt), Hirzenstein 1, Egg.

Im Meldeverfahren wurden folgende Vorhaben bewilligt
  • Beat Betschart, Austrasse 7, Trachslau:  Photovoltaikanlage auf Assek Nr. 1322 (Aufdach-System), Austrasse 8, Trachslau ;
  • Rahel und Hansjörg Bachmann-Wiesendanger, Entenbach 9, Gross: Photovoltaikanlage (Aufdach-System);
  • Bezirk Einsiedeln, Abt. Liegenschaften Sport und Freizeit, Hauptstrasse 78, Einsiedeln: Umplatzierung Pausenkiosk, Furrenstrasse 8, Einsiedeln;
  • Andreas und Nicole Ochsner, Im Feld 18, Einsiedeln: Ersatz Oelheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung);
  • Schweizer Skischule Einsiedeln, Postfach 423, Einsiedeln: Standortverschiebung Materialcontainer und Integration Kassahaus; Projektänderung zu: Materialcontainer Skischule Einsiedeln (temporär Dezember bis März), Chuelmattli, Einsiedeln.

Bezirkskanzlei Einsiedeln,
12. Dezember 2024.
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
5ves5rws+alm&tux0ngx,@bx-ezy&irm8keh#inz#sin1edo1elm0n.o)chs

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
7scg%huv0lvg2ers/waq4lte8unz)g@o9bel1zig%rkc8eie9nsy2iec+dee$lnk).cc-hd
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.