Bezirksrat legt Reglement über die Jugendarbeit vor
Am 16. September 2009 wurde dem Bezirksrat von einer Initiantengruppe ein Initiativbegehren für eine "Offene Jugendarbeit Einsiedeln" eingereicht. Der Bezirksrat Einsiedeln hat aufgrund der eingegangenen Initiative an der Sitzung vom 1. September 2010 beschlossen, zur Erarbeitung eines Jugendkonzepts durch ein externes Fachbüro einen Betrag von Fr. 45'000.00 in das Budget 2011 aufzunehmen. Nach der Genehmigung durch die Bezirksge-meinde erteilte das Ressort Soziales dem Büro West AG, Luzern, den Auftrag, zusammen mit den örtlichen Institutionen, Vereinen und Jugendverantwortlichen ein Jugendkonzept auszuarbeiten, in welchem die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Jugendpolitik und Jugendarbeit geschaffen werden sollen. Unter Mitwirkung einer Steuergruppe und einer Projektgruppe - bestehend aus Vertretern der Initianten, lokalen Vereinen wie Pfadi, Elternverein, Pro Juventute, Vertretern aus Pfarrei-, Kirchgemeinde, Schule, Sozialarbeit und Jugendlokal Relaxxx - wurde das jetzt vorliegende Jugendkonzept für den Bezirk Einsiedeln erarbeitet. Die Ergebnisse des Jugendkonzepts stützen sich auf eine Fragebogenuntersuchung bei 595 Jugendlichen, welche in Einsiedeln die Schule besuchen, eine Online-Befragung bei den Vereinen, Interviews mit Schlüsselpersonen, die Ergebnisse der Workshops sowie zusätzliche Recherchen. Aus der Analyse der Ausgangslage im Bezirk Einsiedeln mit den heute bestehenden Angeboten ergab sich, dass der Bezirk Einsiedeln zwar über ein gutes Jugendangebot durch örtliche Vereine verfügt, dass aber für die über 16-jährigen Jugendlichen ausserhalb von Vereinen kaum Angebote bestehen. Zwar leisten Vereine hervorragende Arbeit und bieten zahlreiche Angebote für Jugendliche, doch hat sich aus der Befragung ergeben, dass die notwendigen Lebens- und Freizeiträume für die Jugendlichen bzw. die verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Verhalten des Bezirks Einsiedeln nicht genügend vorhanden sind und die vorhandenen Angebote den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Bezirks Einsiedeln nicht mehr genügen. Es fehlt an einer professionellen Jugendarbeit für die 12- bis 20 jährigen und die jungen Erwachsenen. Mit dem vorliegenden Jugendkonzept und der Jugendarbeit soll auf das langfristige Ziel hingearbeitet werden, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Bezirks Einsiedeln in den Genuss einer bedarfsgerechten und wir-kungsvollen Kinder- und Jugendförderung kommen, in welcher sie die Möglichkeit haben einerseits aktiv zu werden und ihre eigenen Ideen selbst umzusetzen und anderseits ihre kulturellen Ausdrucksformen leben zu können. Detaillierte Angaben zum Jugendkonzept und zum Reglement wird die Botschaft für die Rechnungsgemeinde vom 24. April 2013 enthalten. Der Bezirksrat hat das Jugendkonzept erarbeiten lassen, nachdem die Budgetgemeinde dem dafür notwendigen Kredit zugestimmt hatte. Bei der Erarbeitung des Jugendkonzepts übernahm der Bezirk die führende Rolle. Deshalb legt der Bezirksrat den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Ausübung seines Antragsrechts im Gesetzgebungsverfahren von sich aus einen detaillierten Entwurf zur Jugendarbeit in Form des Reglements über die Jugendarbeit im Bezirk Einsiedeln vor. Möglich gewesen wäre auch, den detaillierten Entwurf als Initiative mit zustimmendem Antrag des Bezirksrates dem Stimmbürger vorzulegen. Die Initianten sind mit dem Vorgehen des Bezirksrates einverstanden und haben die Initiative zugunsten des Antrages des Bezirksrates zurückgezogen.
Verschiedenes
Der Bezirksrat
Baubewilligungen
Im Meldeverfahren wurden folgende Vorhaben bewilligt
Waser André, Gerbestrasse 1, Einsiedeln: Innenumbau, Aussenkamin sowie Solar-kollektoren