Frühling

sonneruntergang winter
weihnachtsmartk 2 bearbeitet
kloster
walti einsiedeln
einsiedeln

Vision gesunde Luft

Luft ist ein kostbares Gut. Täglich nehmen wir mit der Atemluft den lebensnotwendigen Sauerstoff auf und ziehen zu diesem Zweck in einem durchschnittlichen Leben 300 Millionen Liter Luft in unsere Lungen. Leider gelangen dabei auch kleinere oder grössere Mengen an Luftschadstoffen in unseren Körper.

Gesunde Luft für alle, heisst das erklärte Ziel aller Bemühungen der Luftreinhaltung. Gesetzlich festgehalten ist dies in der Luftreinhalte-Verordnung (LRV). Diese hält fest, dass Menschen, Tiere, Pflanzen, ihre Lebensgemeinschaften und Lebensräume sowie der Boden vor schädlichen oder lästigen Luftverunreinigungen geschützt werden müssen.

Neben dieser Vorgabe, hat die Schweiz sich in internationalen Protokollen verpflichtet, ihre Schadstoffemissionen auch über die LRV-Ziele hinaus weiter zu reduzieren. Dies entspricht dem Vorsorgeprinzip aus der Umweltschutzgesetzgebung.

Wie entstehen Luftverunreinigungen
Die Luft ist zwar unsichtbar, im Normalfall geruchlos und besteht im Wesentlichen aus den Gasen Stickstoff und Sauerstoff. Was sich auf den ersten Blick so unscheinbar präsentiert ist im Realfall ein komplexes Gemisch von Dutzenden von Gasen, von Flüssigkeitströpfchen und schwebenden Festkörpern von geringer Grösse, sogenannten Partikeln.

Gasförmige Luftverunreinigungen entstehen vor allem bei Verbrennungsprozessen, beim Gebrauch von Chemikalien aber auch bei natürlichen Atmungs- und Stoffwechselprozessen in der Natur. Typische Quellen sind demnach der Verkehr, die Energiegewinnung und industrielle und gewerbliche Arbeitsprozesse.

Die drei wichtigsten Leitschadstoffe sind der Feinstaub (PM10), das Ozon und die Stickoxide. Die Emissionen von Schwefeldioxid, Mitte der 80ziger Jahre wichtiger Luftschadstoff, wurden inzwischen so weit reduziert, dass man hier von einem Paradebeispiel einer lufthygienischen Sanierung sprechen kann. Seit einigen Jahren werden die Ammoniakemissionen zunehmend wichtiger, da sie neben ihrem Beitrag zur Versauerung und zur Eutrophierung von Ökosystemen eine Rolle bei der Entstehung von Feinstaub spielen.

Feinstaub entsteht ebenfalls bei Verbrennungsprozessen, bei mechanischem Abrieb und durch Aufwirbelung z.B. von Strassenstaub. Typische Quellen sind der Verkehr, industrielle und gewerbliche Prozesse, das Verbrennen von Grünabfällen im Freien und natürliche Quellen wie Stürme. Staubteilchen variieren in ihrer chemischen Zusammensetzung stark und weisen Grössen von einem Zehntel bis einem Millionstel eines Millimeters auf. Man unterscheidet zwischen der Erfassung von Staubniederschlag und Schwebestaub (Feinstaub), auch PM10 genannt.

Wer leidet unter den Schadstoffen
Der Mensch, Hauptproduzent dieser Schadstoffe, leidet auch am meisten unter dieser Fracht. Dies vor allem durch Entzündungsprozesse und Reizreaktionen von Lunge und Schleimhäuten unserer empfindlichen Sinnesorgane. Bei starker Belastung mit Partikeln nimmt auch das Herz-Kreislaufsystem Schaden. Auch Tiere und Pflanzen werden geschädigt. Vor allem bei Kulturpflanzen, wie Weizen, Tabak oder Klee treten Ernteverluste durch Einwirkung von Ozon auf. Ganze Ökosysteme werden durch das Auswaschen (verschmutzter Regen) der Luftschadstoffe geschädigt. Ein typischer Fall ist die Versaurung von Waldböden und Seen.

Entstehung und Eigenschaften des Wintersmog
In den letzten Jahren hat der Feinstaub zu Problemen geführt. Die dichte Besiedelung und ein stark befahrenes Strassennetz tragen zum einen zu hohen Emissionen bei. Zum anderen sorgen sogenannte Inversionslagen dafür, dass die belastete Luft kaum zirkulieren kann und die Schadstoffe sich in den unteren Schichten immer weiter anreichert. (Bei einer Inversionslage liegt kalte Luft unter wärmeren, was durch Nebel begünstigt wird und deshalb im Herbst/Winter vermehrt auftritt. Da kalte Luft schwerer ist als warme steigt sie nicht auf und bleibt im Flachland liegen). Zu bedenken ist allerdings, dass Feinstaub das ganze Jahr über in die Luft ausgestossen wird und eine sparsame Fahrweise sich nicht nur im akuten Fall einer Inversionsanlage anbietet.

Massnahmen gegen Luftverschmutzung
Die LRV regelt vor allem die Anforderungen an stationären Anlagen, wie Hausfeuerungen und industrielle Anlagen. Dabei gibt sie Grenzwerte vor und regelt die Kontrolle der Einhaltung.

Zusätzlich erstellen der Bund und die Kantone in regelmässigen Abständen Massnahmenpläne für diejenigen Bereiche, wo die Immissionsgrenzwerte der LRV überschritten sind. Dazu erstellen Sie Emissionskataster, um festzustellen welches die entsprechenden Hauptverursacher sind.
  
Jeder von uns kann etwas dazu beitragen, dass die Luft weniger belastet ist. Weniger ist oft mehr. Wenn auch Sie mitmachen und mitdenken geht es der Luft besser.

Kontakt:
Hauptstrasse 78
Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 86
8umu7weo1ltn-scz8huk)tze&@bg0ezn8irq1kej2ing$six'edl1ele&n.f+chp

Standort in GoogleMaps
Öffnungszeiten:
Montag 08:30 - 11:45      13:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 11:45 13:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 11:45 13:30 - 18:00
Donnerstag      08:30 - 11:45 13:30 - 16:30
Freitag 07:30 - 11:45  
 
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
1ver)rwe0alj/tuz)nga(@bj*ezn.ira*keb*ins2siz.edc-elk.n.m,chk

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
#scv&huj*lvv'erb*wam+ltg8uno(g@a(bey,zid6rkn%eim4nsx$ieu6del'lnl8.co#hv
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.